Unsere Ziele – unsere Philosophie
Gelebte Inklusion: in unserer Gesellschaft bedürfen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen einer besonderen Unterstützung. Integration zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen wird nicht ausreichend gelebt.
Genau dafür gibt es den Carolinenhof: ein barrierefreier Ort, an dem Menschen voneinander lernen und miteinander Freude haben – an der Natur und an Tieren, insbesondere am Lebewesen Pferd. Damit der Carolinenhof allen Interessierten offensteht, die gerne mit Pferden umgehen wollen, ist es uns wichtig, jeden Menschen im Kontext seines Umfeldes zu sehen und ihn entsprechend seiner individuellen Stärken und Schwächen zu fördern.
Auf dem Carolinenhof gibt es Angebote, die von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen wahrgenommen werden können.
Die besondere Atmosphäre auf dem Hof ermöglicht allen Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien, aber auch allen Erwachsenen, etwas ganz Einzigartiges: Abwechslung und Erholung vom Alltag und einen ganz besonderen Umgang mit dem Pferd – angstfrei, motivierend und ohne Leistungsdruck.
Schirmherrin: Nadine Capellmann
Seit der offiziellen Eröffnung des Carolinenhofes im Juni 2012 begleitet uns Nadine Capellmann als Schirmherrin.
Die Dressurreiterin Nadine Capellmann entdeckte schon sehr früh ihre Passion für die Reiterei. Bereits im Alter von acht Jahren ritt sie ihr erstes Turnier. Mit 14 Jahren wurde sie Rheinische Meisterin bei den Junioren.
Von da ab folgte Titel auf Titel. Mit Mannschaftsgold bei den Olympischen Spielen in Sydney und mit Doppel-Gold bei den Weltreiterspielen 2002 in Jerez. 2006 folgte Mannschaftsgold in ihrer Heimatstadt Aachen als Mitglied der deutschen Equipe. 2008 gewann sie als Mitglied des deutschen Teams in Hongkong Gold.
Ihre Kindheit war geprägt von dem Umgang mit Pferden: Sie waren ihr Freund und Spielkamerad und später ihr sportlicher Partner im Leistungssport.
Vor allen Dingen aber waren und sind Pferde für sie eine Quelle der Freude und des Glücks.
Frau Nadine Capellmann ist stolz, die Schirmherrschaft übernommen zu haben. Sie freut sich, dass hier auf dem Carolinenhof insbesondere Kindern, die bereits mit vielerlei Hindernissen fertig werden müssen, der Zugang zum Glück und zur positiven Kraft des Pferdes ermöglicht wird.
Unsere Botschafter: Nick Wilder und Ehefrau Christin Mayn
Nick Wilder, Schiffsarzt auf dem Traumschiff, ist gemeinsam mit seiner Ehefrau Christin Mayn Botschafter für den integrativen Reiterhof in Essen.
Die beiden Schauspieler sind begeistert von dem Projekt.
Kindern und Jugendlichen mit körperlichen und / oder geistig-emotionalen Beeinträchtigungen werden durch Reittherapie geholfen. „Es ist wunderschön zu sehen, wie dabei beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Menschen miteinander umgehen und sich gegenseitig unterstützen“, so Nick Wilder. Seine Ehefrau ergänzt: „Wie die Pferde die Kinder emotional und körperlich bewegen und wie glücklich dann die Kinderaugen strahlen, das hat uns tief berührt.“
Über ihren letzten Besuch auf dem Carolinenhof haben die beiden Botschafter einen Film gedreht, der auf unserer Website zu sehen ist. „Der Carolinenhof erhält keine staatliche Förderung und finanziert sich ausnahmslos durch Spenden“, so Nick Wilder. „Es wäre schön, wenn mehr Menschen helfen würden“, so seine Ehefrau Christine. „Der Carolinenhof macht Menschen glücklich!“