Stiftung Regenbogen
„Nicht beeinträchtigt zu sein ist wahrlich kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das jedem von uns jederzeit genommen werden kann.“ (leicht veränderte Fassung der Weihnachtsansprache 1987 unseres damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker.
Jeder Mensch hat Besonderheiten. Fördern wir sie.
Die Stiftung Regenbogen setzt sich für die Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener ein, die auf Grund körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigungen besondere Hilfe der Gesellschaft bedürfen. Menschen – die durch wesentliche Funktionsausfälle nicht nur vorübergehend erheblich beeinträchtigt sind – erhalten Unterstützung in existenzwichtigen sozialen Beziehungsfeldern.
Im Rahmen einer Begegnungsstätte – dem Carolinenhof – wird das Angebot der Stiftung gemeinsam durch beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Kinder, junge Erwachsene und Erwachsene wahrgenommen und damit Integration gefördert und gelebt.
Stiftungsvorstand
Sibylle A. Braun
Mitglieder Stiftungsrat
Carola Golding
Werner Jacob
Carsten Knauer
Patricia Knauer
Sabine Knauer (Vorsitzende)
Thomas Kufen, OberbĂĽrgermeister der Stadt Essen
Dr. Jörg Liesner
Die Satzung der Stiftung Regenbogen erhalten Sie auf Anfrage. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an kontakt@carolinenhof.org

